Steuern | Persönlich | Digital
Privatpersonen
Steuererklärung schnell und kompetent
Steuerberater für Arbeitnehmer und Rentner
Es gibt fast nichts komplizierteres als das deutsche Steuerrecht. Viele schrecken daher immer wieder vor dem großen Arbeitsaufwand zurück, dabei ist diese lästige Pflicht in vielen Fällen jedoch eine lohnenswerte Angelegenheit. Als Steuerberater für Arbeitnehmer, Rentner, Vermietung und alle mit Beratungsbedarf helfe ich Ihnen gerne bei allen steuerlichen Angelegenheiten.
In Steuerfragen fehlt vielen Menschen oftmals das notwendige Wissen und eine hilfreiche Orientierung. Mit meiner Unterstützung erledigen wir Ihre Einkommensteuererklärung mit Leichtigkeit. Mit einer praxistauglichen Checkliste behalten Sie jederzeit den Überblick über die steuerrelevanten Belege. Mit DATEV Meine Steuern nutzen wir eine effiziente und sichere Plattform für unseren gemeinsamen Datenaustausch.
Ich berate und begleite Sie bei Ihren privaten steuerlichen Pflichten. Alle erforderlichen Informationen und Dokumente bereiten wir punktgenau für Ihre Steuererklärung auf. Hierdurch können wir Ihre Steuererklärung mit dem für Sie besten Ergebnis erstellen. Einfach, professionell und natürlich mit einer persönlichen Beratung – egal ob bei Ihnen vor Ort oder ganz einfach digital.

Meine Leistungen
Steuerberater für Arbeitnehmer, Rentner und alle mit Beratungsbedarf.
Einkommensteuererklärung
Bei der Erstellung Ihrer Steuererklärung prüfe ich alle relevanten Themen, um das bestmögliche Ergebnis für Sie zu erzielen. Egal ob Arbeitnehmer, Student oder Rentner.
Vermietung und Verpachtung
Besitzen Sie bereits eine Immobilie oder planen einen Immobilienerwerb? Ich berate Sie bei den steuerlichen Fragen zu Vermietung und Verpachtung und stehe als kompetenter Partner an Ihrer Seite.
Photovoltaik-Anlage
Mit Ihrer Photovoltaik-Anlage werden Sie zum Unternehmer. Ich berate Sie bei allen Themen zur Einkommensteuer, Gewerbesteuer und Umsatzsteuer.
Nettolohnoptimierung
Für Ihre nächste Gehaltsverhandlung berate ich Sie zu den Möglichkeiten der Nutzung von steueroptimierten Lohnbestandteilen - mehr Netto vom Brutto.
Wechsel der Lohnsteuerklasse
Der Wechsel der Steuerklasse lohnt sich besonders bei Ehepaaren, die Nachwuchs erwarten. Mit Blick auf das Elterngeld können Sie so bares Geld sparen.
Häufige gestellte Fragen
Muss ich eine Steuererklärung abgeben?
Ein normaler Arbeitnehmer ohne weitere Einkünfte ist grundsätzlich nicht verpflichtet eine Steuererklärung abzugeben. Eine Abgabepflicht besteht jedoch immer dann, wenn Sie andere Einkünfte als Lohn oder Gehalt hatten, nebeneinander mehrere Arbeitsverhältnisse, bei Kapitalerträgen keine Kapitalertragsteuer einbehalten wurde oder ein Ehepartner im Laufe eines Jahres die Steuerklasse 5 oder 6 hatte.
Welche Unterlagen benötigen Sie?
Nicht so viele wie Sie denken! Mit Hilfe einer Vollmacht kann ich die beim Finanzamt gespeicherten Unterlagen elektronisch abrufen und in die Steuererklärung übernehmen. Darüber hinaus benötige ich die Steuerbescheinigung der Bank und Nachweise über sonstige Aufwendungen (Spenden, Handwerker, Werbungskosten). Bei der Zusammenstellung der Unterlagen helfe ich Ihnen gerne.
Welche Daten sind beim Finanzamt abrufbar?
Viele Daten stehen zum Abruf beim Finanzamt bereits zur Verfügung: Hierzu gehören Lohnsteuerbescheinigungen, Lohnersatzleistungen (Elterngeld, Krankengeld), Rentenbezüge, Beiträge zur Krankenversicherung und Vorsorgeaufwendungen (Riester- und Rürup-Verträge.
Wie wechselt man die Steuerklasse?
Jeder Arbeitnehmer wird vom Finanzamt in eine Steuerklasse eingestuft. Ehegatten können unterjährig die Lohnsteuerklasse wechseln (z.B. IV/IV auf III/V). Damit der Wechsel noch im aktuellen Jahr vollzogen wird, ist der Antrag bis zum 30.11. zu stellen. Ein rechtzeitiger Wechsel der Lohnsteuerklasse kann sich beispielsweise vorteilhaft auf die Höhe des Elterngeldes auswirken.
Geht das auch digital?
Für eine einfache und schnelle Bearbeitung Ihrer Steuererklärungen können Sie mir Ihre Belege digital und bequem von zu Hause aus übermitteln. Hierfür benutze ich das Programm DATEV Meine Steuern, mit dem Sie Ihre Unterlagen ganz einfach und sicher bereitstellen können. Per E-Mail, klassisch auf dem Postweg oder persönlich ist natürlich auch jederzeit möglich.
Was kostet mich ein Steuerberater?
In einem kostenfreien Vorgespräch ermitteln wir gemeinsam den Umfang des Auftrages. Die Kosten werden nach der Vergütungsverordnung für Steuerberater ermittelt und richten sich nach dem Gegenstandswert und einem Zehntelsatz. Der Zehntelsatz spiegelt den Aufwand und den Schwierigkeitsgrad wider.
Steuern | Persönlich | Digital
Termin vereinbaren
Sprechen Sie mich an. Ich berate Sie gerne.