Steuern | Persönlich | Digital
Freiberufler
Buchhaltung und Steuererklärung aus einer Hand
Steuerberater für Freiberufler
Durch die immer komplexer werdenden Steuergesetze wird es für Unternehmer zunehmend schwieriger, den Überblick über alle steuerlichen Änderungen zu behalten. Als Steuerberater für Freiberufler weiß ich, was meinen Mandanten wichtig ist und erarbeite mit Ihnen die passenden Lösungen für Ihr Unternehmen.
Mein Ziel ist es, Ihnen den Rücken freizuhalten, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können:
Ihre Tätigkeit als Freiberufler oder Gewerbetreibender.
Für Sie als Freiberufler erstelle ich Ihre Steuererklärungen sowie alle zugehörigen Buchhaltungen. Eine persönliche und kompetente Beratung steht für mich dabei im Vordergrund.

Zusammen schaffen wir Freiräume, damit Sie sich auf Ihr Unternehmen konzentrieren können.

Meine Leistungen
Steuerberater für Freiberufler – Mit mir sind Sie von Anfang an gut beraten.
Digitale Buchhaltung
Stellen Sie ihr Unternehmen auf zukunftssichere Beine. Mit der digitalen Buchhaltung haben Sie von überall aus digitalen Zugriff auf Ihre geschäftlichen Unterlagen.
Gewinnermittlung
Jahresabschluss und Buchhaltung sind das Herz Ihres Unternehmens und bilden die Grundlage für Ihre Entscheidungen. Ich erstelle Ihre Gewinnermittlung sowie alle betrieblichen Steuererklärungen.
Selbstbucher oder Rundum-Paket
Sie erstellen Ihr Buchhaltung selbst, haben aber Probleme? Ich helfe bei Ihren Fragen. Möchten Sie Ihre Buchhaltung abgeben? Ich übernehme gern. Sie haben die Wahl und bestimmen den Umfang.
Umsatzsteuer-Voranmeldungen
Egal ob Selbstbucher oder Rundum-Sorglos-Paket: Ich erstelle Ihre monatlichen Umsatzsteuer-Voranmeldungen und übernehme die fristgerechte elektronische Übermittlung an das Finanzamt.
Betriebswirtschaftliche Beratung
Die aktuellen Kennzahlen halten wir durch regelmäßige Gespräche immer fest im Blick. Auf diese Weise können Sie Ihre unternehmerischen Entscheidungen auf einer verlässlichen Grundlage treffen.
Häufige gestellte Fragen
Freiberufler oder Gewerbetreibender?
Die Abgrenzung ist nicht immer einfach. Das Hauptmerkmal ist die geistig-schöpferische Arbeit. Nicht in den Katalogberufen aufgeführte Tätigkeiten, sind in der Regel gewerblich. In der Praxis führt dies jedoch häufig zu Problemen bei der Abgrenzung von "gemischten Tätigkeiten".
Was sind Selbstbucher?
Selbstbucher erledigen die eigene Buchführung in Eigenregie. Bei Fragen stehe ich Ihnen immer zur Seite und gebe hilfreiche Tipps und Tricks. Auf der Grundlage Ihrer Buchhaltung erstelle ich am Jahresende den Jahresabschluss und die Steuererklärungen. Die Software für Ihre Buchhaltung stimme ich gerne mit Ihnen ab.
Geht das auch digital?
Für eine einfache und schnelle Bearbeitung Ihrer Buchhaltung und Steuererklärungen können Sie mir Ihre Belege digital und bequem von zu Hause aus übermitteln. Hierfür benutze ich das Programm DATEV Unternehmen online. Per E-Mail, klassisch auf dem Postweg oder persönlich ist natürlich auch jederzeit möglich.
Muss ich Umsatzsteuer ausweisen?
Bei Kleinunternehmer im Sinne des Umsatzsteuergesetzes besteht die Möglichkeit innerhalb vorgegebener Umsatzgrenzen keine Umsatzsteuer auszuweisen. Bitte sprechen Sie mich hierzu an, wenn Sie Fragen haben, ob Sie als Kleinunternehmer Rechnungen ohne Umsatzsteuer ausstellen dürfen.
Lohnt sich die Kleinunternehmerregelung?
Die Umsatzsteuer, die ein Kleinunternehmer schuldet, wird nicht erhoben, wenn sein Umsatz zuzüglich der hierauf entfallenden Umsatzsteuer im vorangegangenen Kalenderjahr 22.000 € nicht überstiegen hat und im laufenden Kalenderjahr 50.000 € voraussichtlich nicht übersteigen wird. Das kann sich lohnen, wenn Sie überwiegend Umsätze an Privatpersonen erbringen, ist aber immer vom jeweiligen Einzelfall abhängig.
Was kostet ein Steuerberater?
In einem kostenfreien Vorgespräch ermitteln wir gemeinsam den Umfang des Auftrages. Sie bestimmen, welche Leistungen Sie in Anspruch nehmen möchten. Ob Selbstbucher oder Full-Service: Die Kosten werden nach der Steuerberatervergütungsverordnung ermittelt und richten sich nach dem Gegenstandswert und einem Zehntelsatz. Der Zehntelsatz spiegelt den Aufwand und den Schwierigkeitsgrad wider.
Steuern | Persönlich | Digital
Termin vereinbaren
Sprechen Sie mich an. Ich berate Sie gerne.